Seite wählen

Grundlagen des Wettbewerbsrechts

Die unzumutbare Belästigung im Wettbewerbsrecht

In § 7 UWG wird als Beispiel für unlauteren Wettbewerb die unzumutbare Belästigung näher geregelt. Insbesondere für Werbung gelten damit strenge Regeln.

Verleiten zum Vertragsbruch im Wettbewerbsrecht

Das Verleiten zum Vertragsbruch gegenüber einem Mitbewerber ist nach Auffassung deutscher Gerichte grundsätzlich als unlauter und damit als wettbewerbswidrig anzusehen. Ein Überblick.

Social Media – Werbung und Wettbewerbsrecht

Vermarktung der eigenen Dienstleistungen oder des eigenen Unternehmens auf Social Media: Wettbewerbsrechtliche Aspekte und Anforderungen.

Ersatz der Umsatzsteuer bei Abmahnungen

Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs sollten abmahnende Unternehmer die Umsatzsteuer der Rechtsanwaltsgebühren mit einfordern.

Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht

Im Wettbewerbsrecht dient das gerichtliche Eilverfahren in Form der einstweiligen Verfügung der schnellen Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen.

Die Schutzschrift im Wettbewerbsrecht

Die Schutzschrift im Wettbewerbsrecht

Mit der Hinterlegung einer Schutzschrift im Wettbewerbsrecht kann der Erlass einer einstweiligen Verfügung in manchen Fällen verhindert werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.