Seite wählen

Rechtsprechung und Praxis

BGH zum Rechtsmissbrauch bei Gegenabmahnung

Eine Abmahnung ist nicht rechtsmissbräuchlich, weil sie eine Reaktion auf eine Abmahnung wegen eines vergleichbaren Verstoßes ist. Das hat der BGH entschieden.

Was drauf steht muss drin sein: „Felix Himbeer-Vanille-Abenteuer“-Werbung irreführend

Die Produktaufmachung eines Früchtetees ist für den Verbraucher irreführend, soweit die gezeigten Motive tatsächlich nicht Bestandteile des Tees sind.

Social Media – Werbung und Wettbewerbsrecht

Vermarktung der eigenen Dienstleistungen oder des eigenen Unternehmens auf Social Media: Wettbewerbsrechtliche Aspekte und Anforderungen.

Abmahnung: Schuldner trägt Kosten bei sofortigem Anerkenntnis

Kommt es nach außergerichtlicher Abmahnung zu einem einstweiligen Verfügungsverfahren und einem Anerkenntnis, so trägt der Schuldner die gesamten Kosten.

AGB-Klausel – Telekom wollte Kunden nach Vertragsende kontaktieren

OLG Köln: Eine Vertragsklausel, die es erlaubt einen Kunden auch bis zu fast zwei Jahren nach Vertragsende zu kontaktieren, ist unzulässig.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.